
Vorbereitung
Der erste Kontakt
...mit mir als freie Rednerin erfolgt oftmals recht zeitnah nach dem Verlust. Meist werde ich von den Hinterbliebenen telefonisch kontaktiert, um erst einmal die Eckdaten abzustimmen. Das Ereignis ist noch frisch und der erste Schock kaum verarbeitet, dennoch haben manche das Bedürfnis, bereits jetzt etwas mehr zu erzählen. Andere wiederum können eigentlich noch gar nicht darüber sprechen. Beides ist völlig in Ordnung. Ich gebe Ihnen Zeit - im doppelten Sinne.
Das Trauergespräch
...ist der wichtigste Teil. Gerne komme ich dafür zu Ihnen nach Hause, aber selbstverständlich können Sie auch zu mir kommen. Und wenn die Entfernung für ein persönliches Treffen vorab zu weit ist, dann sprechen wir einfach per Videocall miteinander (Skype oder WhatsApp-Video).
Wir unterhalten uns über den Menschen, den Sie verloren haben. Sie erzählen mir aus seinem Leben: von den Besonderheiten und dem Alltäglichen, von den Vorlieben und Gewohnheiten, von den Eigenschaften, dem Charakter, den schönen und auch lustigen Momenten, aber auch von den schweren Zeiten und den Kanten. Von Familie, Freunden, Beruf und Hobbies,... einfach von all dem, was für den Menschen, um den Sie trauern, so typisch war und ihn so einzigartig gemacht hat. Ein vergangenes Leben ist zu wertvoll für Oberflächlichkeiten - und ebenso der Abschied davon.
Beratung & Abstimmung
Selbstverständlich stehe ich Ihnen mit Tipps und Anregungen bezüglich der Zeremonie zur Seite und helfe Ihnen bspw. bei der Musikauswahl.
Und ich stimme mich im Vorfeld natürlich mit den übrigen Beteiligten ab, allen voran dem Bestatter, aber auch - sofern vorhanden - mit externen Musikern oder Laudatoren.

Die Trauerfeier

Es ist die letzte Etappe auf dem Weg durch ein gemeinsames Leben
Die Trauerfeier ist eine wichtige Station des Erinnerns, aber auch des Loslassens. Sie ist der Rahmen, um sich persönlich zu verabschieden und den verstorbenen Menschen aus der Mitte der Lebenden zu entlassen.
Keine Frage, das dieser besondere Moment der/des Verstorbenen würdig sein und zu einer bleibenden, aber auch tröstlichen Erinnerung werden soll. Die Zeremonie mit meiner persönlichen und individuellen Ansprache soll eine Art Brücke zwischen dem gemeinsamen Gestern und dem Morgen sein, das heute noch so unvorstellbar fremd erscheint. Ich möchte Sie und die übrige Trauergemeinde mit meiner Rede berühren und einen tröstenden Mantel aus warmen Worten um Ihre Schultern legen.
Ganz egal, ob die Zeremonie in der Kapelle, der Aussegnungshalle, direkt am Grab oder im Friedwald stattfindet, gemeinsam gestalten wir den "etwas anderen" Abschied. Den, der den Menschen und seinen Lebensweg in den Mittelpunkt stellt und der den Fokus auf die wichtigen, ganz weltlichen Dinge legt:
Erinnerungen und Liebe!